LRS-Lernstark      

individuelle Lerntherapie
 

LRS-Lerntherapie bei Erwachsenen


Auch Erwachsene können LRS haben, manchmal vielleicht ohne, dass sie je eine Diagnose erhalten hätten.


Beantworten Sie mehrere Fragen mit „ja“, dann könnte bei Ihnen eine LRS vorliegen:

Gab es in der Grundschulzeit Schwierigkeiten und Abneigungen beim Erlernen des Schreibens?
Gab es in der Grundschulzeit Schwierigkeiten und Abneigungen beim Erlernen des Lesens?
Leben Sie ständig mit der Befürchtung, schreiben und/oder lesen zu müssen?
Bewirkt Schreiben und/oder Lesen generelles, vielleicht sogar körperliches Unbehagen?


Erwachsene zu therapieren ist ein langwieriger, aber lohnenswerter Prozess. Auch hier findet zuerst ein Anamnesegespräch statt, wo wir über Ihre schulische, familiäre und gesundheitliche Situation ausführlich sprechen. Auch hierbei sollten Zeugnisse und Schriftproben, sowie ärztliche Diagnosen, sofern vorhanden, mitgebracht werden. Mit Analysetests wird ermittelt, wo die konkreten Schwierigkeiten liegen, und wo eine Therapie ansetzen kann. 

Aus den Analysen ergibt sich ein darauf aufbauender individueller Förderplan. Der Förderplan setzt sich nicht nur aus gezielten Rechtschreib- und Leseübungen zusammen, sondern wird ergänzt durch Entspannungsübungen, Motivationstraining und Gesprächstherapie.